Rumänien: Unterstützung für Investitionen
Am 09.08.2012 wurde im rumänischen Amtsblatt ein Regierungsbeschluss veröffentlicht, durch welchen staatliche Unterstützungen in verschiedensten Wirtschaftsbereichen umgesetzt werden. Die Zahlungen können bis zu 28 Mill Euro reichen.
NH Rechtsanwälte – Junge österreichische Anwaltsstärke in 4 Ländern – Österreich, Slowakei, Tschechien und Rumänien
Leidenschaft, Menschen, und Prinzipien charakterisieren NH Rechtsanwälte, die mit ihren Kanzleien in Wien, Tschechien, in der Slowakei und Rumänien zum Wohle ihrer Kunden mit ihrem schlagfertigen interna-tionalen Team alle Grenzen sprengen. People, Passion, Principles sind die Grundsätze der Juristen – Passion -die Leidenschaft, ihre Klienten auf ihrem un-ternehmerischen Weg zu begleiten, People – den Mensch im Mittelpunkt aller Kontakte zu sehen, und Principles – sich mit all seiner Kraft für seinen Mandanten einzusetzen und hochste Qualitat und Effizienz ihrer Leis-tung anzubieten. Im Jahre 2005 haben sich Mag. Martin Nieder-huber und Mag. Bernhard Hager zusammen-schlossen und die Kanzlei NH, Niederhuber-Hager gegründet. Die Internationalisierung ihrer Klienten hat die beiden auch in die be-nachbarten Staaten Tschechien und die Slo¬wakei gefuhrt. Seit 2006 existiert auch NH Bukarest, Rumänien, mit Dr. Monika Hirsch. NH Rechtsanwälte sehen ihre Hauptaufgabe im Gesellschafts- und Vertragsrecht. Der Erfahgsaustrausch und die Kooperation in den Spezialisierungen Umweltrecht (Mag. Martin Niederhuber), Baurecht (Dr. Monika Hirsch) und Wettbewerbs- und Vergabe-recht (Mag. Bernhard Hager) sind einige der wichtigsten Vorteile für die Klienten.
Lösungen zur Vermeidung des Personalabbaus
Zur Zeit trifft die schwierige wirtschaftliche Lage die Tätigkeit beinahe aller Arbeitgeber. Das rumänische Gesetz bietet beschränkte Möglichkeiten, Personal durch die Auflösung von Arbeitsverträgen freizustellen. Obwohl einige dieser „Kündigungsverfahren” einfacher sind als jene der Freistellung aus arbeitnehmerbezogenen Gründen (berufliche Unfähigkeit, Disziplinarverstöße, usw.), gibt es doch einiges zu beachten. Wir haben für Sie ein paar Vorschläge erarbeitet, um den Geschäftsrückgang wirtschaftlich bewältigen zu können.